Allerheiligen und Allerseelen

Anlässlich der Feiertage Allerheiligen und Allerseelen besuchten der hohe Philx. Bbr. Konkurs und der Philxx. Bbr. Limited die Gräber der verstorbenen Bundesbrüder im Bezirk Deutschlandsberg auf den Friedhöfen in Stainz, Preding, Frauental, Eibiswald und Deutschlandsberg und legten zu Ihrem Gedenken Gestecke nieder und zündeten Kerzen an. Auch bei unserer gemeinsamen Weiterlesen…

Aktuelle Veranstaltungen

Wie gewohnt laden wir zu unserem Jour Fixe, am kommenden Freitag, dem 6.01.2023 um 19:30 Uhr ins Theresas in Deutschlandsberg ein. Wir feiern unser 43. Stiftungsfest unserer Lonsperch am Samstag, den 21. Jänner 2023 in Deutschlandsberg Zu diesem Anlass lädt die Altherrenschaft unserer Lonsperch zur Verpflegung ein.

Familiensommerfest 2022

Mit den Familienangehörigen waren wir beim Sommerfest der Familie Klug – Stipper auf deren Bauernhof in Freiland bei Deutschlandsberg um die 25 Personen. Es war ein gemütliches, angeregtes Zusammenkommen und ein angenehmer Semesterabschluss. Beiliegend findet Ihr einige Bilder. Seitens der Lonsperch einen herzlichen Dank an Frau Ing. Renate Klug – Weiterlesen…

Kirchenführung

Kirchenführung

Am Freitag, 27. Mai 2022 besuchten wir die neu renovierte Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg und konnten einer wunderbaren Führung seitens unseres Bundesbruder Verbindungsseelsorger, Stadtpfarrer Mag. Istvan Hollo v/o Kyrill beiwohnen. Wir war mit Ausnahme vom Turm ziemlich überall. Im Anschluss wurden wir seitens der Aktivitas zu Gegrillten und Getränken eingeladen. 

Bericht über die LOD im Studentenkurier

In der Zeitschrift der GDS – Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte e.V (GDS), ein überkonfessioneller, parteiunabhängiger Verein, der sich hauptsächlich mit der Geschichte von Hochschulen und Studenten sowie studentischen/akademischen Vereinigungen beschäftigt (siehe auch https://gds-web.de/)  dem Studentenkurier, wurde ein Bericht über die Gedenkstätte der Lonsperch am Friedhof der Stadtpfarre Deutschlandsberg veröffentlicht.

Patenschaft Hl. Virgil

Der Virgil oder auch Virgilius von Salzburg wurde um 700 in Irland geboren und zog als Mönch nach Salzburg, wo er am 27. November 784 starb. Er war ein universell bedeutender Gelehrter des Frühmittelalters, Bischof der Diözese Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter. Er hatte Kenntnisse der Theologie, Philosophie, Weiterlesen…